Kurztagpflanzen — Kurztagpflanzen, photoperiodisch reagierende Pflanzenarten, die nur im Kurztag blühen, d.h. wenn die Lichtperiode eine kritische Zeitspanne (je nach Art unterschiedlich, etwa 12 Stunden) nicht überschreitet bzw. eine ununterbrochene Dunkelperiode … Deutsch wörterbuch der biologie
Fotoperiodismus — Photoperiodismus beinhaltet alle Morphosen von Pflanzen, die von der Dauer der Photoperiode (Lichtperiode) induziert werden. Die Schwellenenergie beträgt hierbei etwa 10 2 bis 10 3 W/m2 [es kann bereits Vollmondlicht ( 5 x 10 3 W/m2) wirksam… … Deutsch Wikipedia
Kurztagpflanze — Photoperiodismus beinhaltet alle Morphosen von Pflanzen, die von der Dauer der Photoperiode (Lichtperiode) induziert werden. Die Schwellenenergie beträgt hierbei etwa 10 2 bis 10 3 W/m2 [es kann bereits Vollmondlicht ( 5 x 10 3 W/m2) wirksam… … Deutsch Wikipedia
Kurztagspflanze — Photoperiodismus beinhaltet alle Morphosen von Pflanzen, die von der Dauer der Photoperiode (Lichtperiode) induziert werden. Die Schwellenenergie beträgt hierbei etwa 10 2 bis 10 3 W/m2 [es kann bereits Vollmondlicht ( 5 x 10 3 W/m2) wirksam… … Deutsch Wikipedia
Kurztagspflanzen — Photoperiodismus beinhaltet alle Morphosen von Pflanzen, die von der Dauer der Photoperiode (Lichtperiode) induziert werden. Die Schwellenenergie beträgt hierbei etwa 10 2 bis 10 3 W/m2 [es kann bereits Vollmondlicht ( 5 x 10 3 W/m2) wirksam… … Deutsch Wikipedia
Langtagpflanze — Photoperiodismus beinhaltet alle Morphosen von Pflanzen, die von der Dauer der Photoperiode (Lichtperiode) induziert werden. Die Schwellenenergie beträgt hierbei etwa 10 2 bis 10 3 W/m2 [es kann bereits Vollmondlicht ( 5 x 10 3 W/m2) wirksam… … Deutsch Wikipedia
Photoperiode — Photoperiodismus beinhaltet alle Morphosen von Pflanzen, die von der Dauer der Photoperiode (Lichtperiode) induziert werden. Die Schwellenenergie beträgt hierbei etwa 10 2 bis 10 3 W/m2 [es kann bereits Vollmondlicht ( 5 x 10 3 W/m2) wirksam… … Deutsch Wikipedia
Photoperiodismus — beinhaltet alle Morphosen von Pflanzen, die von der Dauer der Photoperiode (Lichtperiode) induziert werden. Die Schwellenenergie beträgt hierbei etwa 10 2 bis 10 3 W/m2 [es kann bereits Vollmondlicht ( 5 x 10 3 W/m2) wirksam sein].… … Deutsch Wikipedia
Begonia-Elatior-Hybriden — Elatior Begonie Elatior Begonie (Begonia × hiemalis). Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Elatior-Begonien — Elatior Begonie Elatior Begonie (Begonia × hiemalis). Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia